Archives 2015

MPIO iSCSI Target Storage unter Windows Server 2012 R2 installieren

Im heutigen Blog geht es darum, wie man ein „MPIO iSCSI Storage“ auf Basis eines
„Windows Server 2012 R2“ installiert und konfiguriert. Beim iSCSI via MPIO besteht die Möglichkeit eine Lastverteilung über die iSCSI-Adapter zu konfigurieren. Diese hat den Vorteil, dass bei einer Gigabit-Verkabelung mehrere Adapter zusammen gefasst werden können und der Durchsatz somit erhört werden kann.

Tendenzielle würde ich hier lieber das SMB3 Protokoll nutzen aber leider ist es so, dass noch nicht alle Applikationen/Hersteller dieses unterstützen.

Read More

SMTP via Telnet beim Exchange Server testen

Immer wieder geht es darum, wie teste ich auf die Schnelle den SMTP Service unter Exchange. Es gibt natürlich viele Tools (z.B. SMTPEX.exe), aber es geht auch viel einfacher mit einem Telnet-Client. Dieses ist ganz praktisch, da man hierzu nicht irgendwelche Toolings installieren muss.

Voraussetzungen:
– einen Mailserver/Exchange
– PC mit einem Telnet Client
– ein wenig Zeit 😉

Read More

Problem beim Flashen eines LSI 9260-8i RAID Controller

Ich habe meine Labor Umgebung durch ein „LSI 9260-8i RAID Controller“ erweitert.
Der Controller soll seinen Dienst in einem Fileserver unter Windows Server 2012 R2 machen. Da ein neuer Controller bei ca. 550€ liegt und meine Finanzministerin über das Budget wacht, habe ich mich für einen gerbrauchten Controller entschieden. Der Verkäufer hatte bereits in der Beschreibung des Arktikels darauf hingewiesen, dass der Controller eine Firmware von 2010 hat, was natürlich total veraltet ist.
Ich war mal risikofreudig und habe den Controller bestellt. Was soll’s, habe ich mir gedacht, bist ja in der IT als Systemarchitekt tätig und dann bekommst du den schon auf den neuesten Stand geflasht. Wobei, es wäre hart gewesen, meiner Finanzministerin zu erklären, dass ich das Budget in den Sand gesetzt habe.

Read More

Microsoft Azure „Site to Site VPN“ mit FritzBox

Jetzt wird es wieder wolkig. Die Cloud ist in aller Munde und wird als das Allerheilmittel  verkauf. Ich persönliche bin der Auffassung, dass Cloud ein Unternehmen Chancen und Möglichkeiten bieten kann. Aber man sollte hier nicht gleich losrennen und den 7,5t mieten, um sein gesamtes RZ zu verlagern. Meiner persönliche Meinung nach, macht es Sinn, über Hybride Szenarien nachzudenken. Aus meiner Sicht, ist es durchaus sinnvoll, Themen in die Cloud zu verlagern, um Kapazitätsengpässe oder auch Investitionsengpässe in der IT-Abteilung zu überbrücken. Ebenfalls um Themen, die nicht fachlich durch die IT abgedeckt werden können, als Dienst aus der Cloud zu beziehen z.B. (Lync, Exchange, CRM usw…)

Read More