SOPHOS UTM Home-Edition auf einem „PC Engines APU2C4“ Board installieren

In der Vergangenheit habe ich schon einige Blogs geschrieben, wie OpenSource Firewalls auf einem PC Engines APU2C4 Board zu installieren sind. Aktuell habe ich mich entschieden, meine OpenSource Firewall durch die SOPHOS UTM Home-Edition zu ersetzten. Das Schöne an der SOPHOS UTM Home-Edition ist, dass der volle Funktionsumfang geboten wird.
Nach meinen Recherchen existiert lediglich ein Limit (50) bei der Anzahl der lokalen IP-Adressen.

Read More

Installation Microsoft Projekt Honolulu

„Microsoft Project Honolulu“ ist seit Kurzem in der Technical-Preview erhältlich.
Bei „Microsoft Project Honolulu“ handelt es sich um eine webbasierte Verwaltungsoberfläche für Windows Server, Failover-Cluster, Hyper-Converged-Cluster, die vor allem die Verwaltung vereinfachen soll. „Projekt Honolulu“ ist sehr interessant, da es Dank der intuitiven Weboberfläche die Verwaltung der Windows Server Core Variante deutlich vereinfacht.

Read More

OPNsense auf einem PC Engines APU2C4 Board installieren

Ein kleiner Blog zum Thema OPNsense. In den letzten Wochen habe ich einige Anfragen zum Thema OPNsense bekommen, ob diese auch auf einem APU2C4 Board läuft. Ich habe mich kurzerhand entschieden, das gleich mal in meiner Labor-Umgebung zu testen. Bei der Installation mit dem aktuellen OPNsense Image bin ich auf einige Probleme bei der Installation gestoßen, diese werde ich in diesem Blog an gegebener Stelle anmerken.

Read More

Installation eines Hyper-V Failover Cluster unter Windows Server 2016 mit SMB3 Datastore

Der Windows Server 2016 steht seit kurzem final zur Verfügung. In den letzten Tagen habe ich sehr viele Anfragen zur Installation eines Hyper-V Failover-Clusters unter dem Windows Server 2016 bekommen. Ich habe mich somit entschieden einen Blog zu posten, wie die Installation eines Hyper-V Failover Cluster unter Windows Server 2016 mit einem SMB3 Datastore durchzuführen ist. Die Installation werde ich wie gewohnt beschreiben.

Read More