Windows Nano Server in einer VM installieren

In diesem Blog geht es heute um den kleinen aber feinen „Windows Nano Server“
Das ganze basiert auf der TP4 vom Windows Server 2016. Ich finde den Ansatz vom „Windows Nano Server“ gut, da dieser eine Menge Vorteile bietet. So werden zum Beispiel die Anzahl der Patche/Hotfixe minimiert und die Bereitstellung des System wird verkürzt. In dem nachfolgenden Diagramm habe ich einige Information zusammengestellt, indem der Unterschied zwischen einem „Full Server“ vs. „Nano Server“ sichtbar wir.

Read More

Storage-Replica unter Windows Server 2016 einrichten

Heute habe ich mal den verregneten Sonntag genutzt, um mir das Thema
„Storage Replication“ auf Basis des „Windows Server 2016 (Technical Preview 4)“ anzuschauen. Was mir besonders daran gefällt, ist, dass es simpel einzurichten ist und das SMB3 zum Einsatz kommt, was nicht unbedingt ein 10Gbit Adapter voraussetzt. In meiner Laborumgebung habe ich hier mit 2 Netzwerkadaptern gearbeitet. Schön war hier zu sehen, dass das SMB3 Protokoll sich die Netzwerkbandbreite nimmt, die es kriegen kann.

Read More

Backup mit ALTARO Hyper-V Backup

Habe mir heute das Thema ALTARO Hyper-V Backup angeschaut. Klar würden jetzt einige sagen, das geht auch via Script, aber die Software bietet durchaus einen Mehrwert durch zahlreiche Features. Gerade das Thema Backup und Recovery wird oft unterschätzt. Seien wir mal ehrlich, wer hat heute schon Zeit im Überfluss um diese in das Thema Backup zu spendieren. Die Software von ALTARO erleichtert, durch den Funktionsumfang, das Thema Backup und Recovery erheblich.

Read More

MPIO iSCSI Target Storage unter Windows Server 2012 R2 installieren

Im heutigen Blog geht es darum, wie man ein „MPIO iSCSI Storage“ auf Basis eines
„Windows Server 2012 R2“ installiert und konfiguriert. Beim iSCSI via MPIO besteht die Möglichkeit eine Lastverteilung über die iSCSI-Adapter zu konfigurieren. Diese hat den Vorteil, dass bei einer Gigabit-Verkabelung mehrere Adapter zusammen gefasst werden können und der Durchsatz somit erhört werden kann.

Tendenzielle würde ich hier lieber das SMB3 Protokoll nutzen aber leider ist es so, dass noch nicht alle Applikationen/Hersteller dieses unterstützen.

Read More