Microsoft Exchange 2013 installieren

Momentan setze ich mich mit dem Microsoft Exchange 2013 auseinander. Da ich in meiner Testumgebung das Exchange mehrfach neu installieren musste, habe ich mir gedacht, warum nicht ein Blog zur Installation von Exchange 2013. Bei der Installation wird das Exchange komplette auf einem Server installiert, was natürlich nicht für den produktiven Einsatz geeignet ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich die Konfiguration nicht bis ins Detail beschreibe, da dieses den Blog sonst sprängen würde.

Read More

Installation und Konfiguration einer zweistufigen PKI unter Windows Server 2012 R2

Heut mal ein etwas längere Blog. Es geht darum eine Zweistufige CA
„Certificate Authority“ zu installieren und zu konfigurieren. Die nachfolgende Punkte (Backup der CA, Key Recovery Agent, Sperrlisten usw.) habe ich nicht mit berücksichtigt, da es den Rahmen des Blogs sprengen würde. 😉
Hier liegt der Focus auf dem LAB Betrieb. Für eine produktive Umgebung ist diese Anleitung nicht geeignet. ❗

Der Artikel ist sehr lang geworden, vielleicht sollten Sie sich erst einen Kaffee holen bevor Sie starten 😉

Read More

Unter Hyper-V Virtuelle Maschinen erstellen und konfigurieren

Im heutigen Blog geht es um das Thema Installation einer virtuelle Maschinen (VM’s) unter Hyper-V (Windows Server 2012 R2).
In diesem Blog werde ich zeigen, wie man eine VM der 2. Generation installiert.

Im ersten Schritt erstelle und konfiguriere ich eine virtuelle Maschine. Im zweiten Schritt wird die virtuellen Maschine mit einem Betriebssystem installiert.
Man kann sich das wie folgt vorstellen:

Read More

Hyper-V installation unter „Windows Server 2012 R2“

Heute geht es um die Installation des Hyper-V unter dem „Windows Server 2012 R2“.
Ich möchte Ihnen mit diesem Beitrag die Installation des Hypervisors Hyper-V unter dem „Windows Server 2012 R2“ näher bringen.
Das Thema Virtualisierung ist ein sehr umfangreiches Thema!
Haben Sie bitte Nachsicht, dass ich hier nicht zu sehr ins Detail gehe.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, so scheuen Sie sich nicht, mich zu kontaktieren.

Meine Konfiguration:
– 1 x installierten Windows Server 2012 R2
– 16GB RAM
– 2 x Netzwerkkarten
– 1 x CPU mit VT-x / VT-d Unterstützung
– 1 x 4TB RAID um die virtuellen Maschinen abzulegen.

Beachten Sie, dass es sich bei der Konfiguration um ein Laborsystem handelt.
In einer produktiven Umgebung gibt es Einiges mehr zu beachten z.B: (Verfügbarkeit, Performance, Stabilität uvm…..)

Read More

DNS installieren auf einem Windows Server 2012 R2

Im heutigen Blog geht es um das Thema „Installation eines DNS Servers“ auf Basis Windows Server 2012 R2.

Voraussetzungen:
1. Einen installierten Windows Server 2012 R2
2. valide IP Konfiguration des Systems, wobei der erste DNS Eintrag auf sich selbst zeigen sollte. Siehe nachfolgende Konfiguration
(IP=192.168.10.201 ; MASK=255.255.255.0; GW=192.168.10.1; DNS=192.168.10.201)
3. Zugriff auf das Internet via Port 53/UDP

Warum einen eigenen DNS Server?
In einem lokalen Netzwerk mit mehreren Devices macht es Sinn einen DNS Server zu installieren, da Sie ja nicht alle IP Adressen auswendig lernen wollen. Es ist durchaus leichter mit logischen Namen zu arbeiten.

Read More

NLB unter Windows Server 2012 installieren

Im heutigen Blog geht es um das Thema „Network Load Balancing“
mit dem Windows Server 2012.

Meine Lab Konfiguration sieht wie folgt aus:
– 1 Domaincontroller
– 2 Server mit jeweils 2 NIC’S in unterschiedlichen Subnetzen
– Ein Router (in meinem Falle eine FritzBox)
– Zwei Subnetze 192.168.11.0/24 und 192.168.20.0/24

Schaubild / IP-Konfiguration des NLB/Clusters

win_2012_nlb_000

Read More